Arbeitsfile zur Europäischen Union (Teil 1)
Die Europäische Union wie wir sie heute vorfinden, entstand nicht von heute auf morgen. Mit Hilfe dieses elektronischen Arbeitsblatt soll dir die Recherche über die Entstehung und Erweiterung der Europäischen Union leichter fallen.
Versuche folgende Arbeitsaufträge mit Hilfe der angegebenen Links bzw. Dateien zu lösen. Du darfst auch gerne selbst im Internet danach suchen, verwende jedoch nicht Wikipedia.
Die gefunden Informationen schreibst du dann in dein Heft.
Solltest du zu Hause daran arbeiten und du brauchst Hilfe, darfst du dich gerne per Mail an mich wenden.
Aufgabe 1:
Bereits bevor die Europäische Union im Jahr ??? offiziell gegründet wurde, gab es Vorgänger:
- Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (https://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ewg.html?referenceKeywordName=Europ%C3%A4ische+Wirtschaftsgemeinschaft+%28EWG%29)
- Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (https://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/ZweiStaatenZweiWege/egks.html)
- Die Europäische Atomgemeinschaft (https://www.cep.eu/eu-fakten/historie-der-eu/gruendung-der-ewg/ewg/euratom/)
- Die Europäische Gemeinschaft (www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19276/europaeische-gemeinschaften)
Versuche über die jeweilige Gemeinschaft Informationen über das Gründungsjahr, die Mitgliedsländer und die wichtigsten Aufgaben zu finden.
Aufgabe 2:
Aufgabe 3:
Aufgabe 4:
Aufgabe 5:
Aufgabe 6: